Mit 16 Kids fuhren wir am Freitag nach Fridingen zum 2. KiLA-Cup 2025 und teilten uns nach dem gemeinsamen Aufwärmen in drei Teams auf.

Die Kinderliga ist ein spielerischer Wettkampf, wo gemischte Mannschaften mit 4 bis 7 Kindern in 4 unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander antreten.

Unser U10 Team „Tornado Kids” mit Vatsin Kulkarni, Helena Stettler, Michael Casian Artemic, Matthias Mietkautsch, Victoria Elele, Luka Dekonti und Max Loga absolvierten einen 40m Sprint aus dem Kauerstart, eine zweiminütige 40m- Hindernis-Sprintstaffel, eine Weitsprungstaffel und den Schlagwurf. Unser Team war super drauf und freute sich am Ende über einen starken 2. Platz. Insbesondere beim Wurf waren wir die mit Abstand beste Mannschaft. Wenn man bedenkt, wie knapp es beim Sprint zuging und wir am Ende nur einen Punkt hinter der Siegmannschaft von Fridingen lagen, wäre vielleicht sogar mehr drin gewesen. Wer weiß, vielleicht können wir uns beim letzten Wettkampftag nochmals steigern. In der Gesamtwertung liegt hier das Fridinger Team aktuell mit 16 Gesamtpunkten vor unserem Team und Möhringen mit jeweils 19 Punkten. Es bleibt spannend. Der letzte Wettkampf im Juli wird zeigen, ob wir unseren Vorjahressieg in der Gesamtwertung verteidigen können.

Steffi Mächtel, Hannah Bühler, Senta Bühler, Charlotte Guttenson und Stella Bratl bildeten bei der U12 unser Team „ Die grünen Flitzer“. Sie mussten folgende Disziplinen absolvieren: 50m-Lauf, Weitsprung, Schlagwurf und eine 4x50m-Hindernisstaffel. Auch sie mussten sich am Ende nur dem starken Team aus Fridingen geschlagen geben und wurde mit dem 2. Platz belohnt.

Unser zweites U12er Team „Spaichinger Dragons“ mit Maximilian Grimm, John Müller, Johannes Stettler und Alma Schneider wurde am Ende Sechster. Die war sicherlich dadurch geschuldet, dass es das einzige 4er Team war und es sich dadurch kein Streichresultat leisten konnten. Außerdem bestand es nur aus Kids des jüngeren Jahrgangs. Lasst den Kopf nicht hängen, beim nächsten Wettkampf und im nächsten Jahr werden die Karten neu gemischt.

Durch diesen Wettkampf können sich die besten U12-Athleten aller Mannschaften im Kreis Tuttlingen für die VR-Talentiade qualifizieren. Die 30 besten Nachwuchssportlerinnen und -sportler im Dreikampf in den Altersklasse W/M11 und W/M10 aus Baden-Württemberg erhalten hierfür eine Einladung. Wir können gespannt sein, wer dieses Jahr zur VR-Talentiade fahren darf. Herausragende weibliche Athletin an diesem Tag war sicherlich Steffi Mächtel. Mit vier persönlichen Bestleistungen (50m – 7,81 sec, Weit – 3,70m, Ball – 25m, Dreikampf – 1127 Punkte) lag Sie 200 Punkte vor der Zweitplatzierten. Platz 3 ging an ihre Teamkollegin Hannah Bühler. Auch Hannah verbesserte sich in allen vier Disziplinen (50m – 8,28 sec., Weit – 3,03m, Ball – 22m, Dreikampf – 966 Punkte.

Maximilian Grimm überraschte seine Trainer mit Platz 1 in seiner Altersklasse M10 mit 810 Punkten (50m – 8,57 sec, Weit – 3,10m, Ball – 32m). Tolle Leistung. In der Altersklasse W10 kann sich Senta Bühler mit Ihrem zweiten Platz auch Hoffnung auf eine Qualifikation zur VR-Talentiade machen. Mit 957 Punkte im Dreikampf (50m – 8,16 sec, Weit – 3,16m, Ball – 20m) lag sie nur 3 Punkte hinter der Erstplatzierten aus Möhringen.

Am 04.Juli findet im Donaustadion Tuttlingen der abschließende 3. Teil der KiLA statt. Hier gibt es 4 neue Disziplinen und wir können gespannt sein, auf welchem Platz wir bei der Gesamtauswertung landen werden.